Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:tds644a:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:tds644a:start [2017/10/15 11:26] – [Auflistung der nötigen Elkos] thastiprojekte:tds644a:start [2017/10/19 22:09] (aktuell) – [Ergebnis] thasti
Zeile 16: Zeile 16:
  
 {{:projekte:tds644a:p1010754.jpg?400|}}\\ {{:projekte:tds644a:p1010754.jpg?400|}}\\
-Ausschnitt des Acquisition Boards+Ausschnitt des Acquisition-Boards
  
 {{:projekte:tds644a:p1010756.jpg?400|}}\\ {{:projekte:tds644a:p1010756.jpg?400|}}\\
-Ein weiterer Ausschnitt des Acquisition Boards+Ein weiterer Ausschnitt des Acquisition-Boards
  
 ===== Reparatur ===== ===== Reparatur =====
Zeile 46: Zeile 46:
  
 ==== Schritt 5: Funktionstest ==== ==== Schritt 5: Funktionstest ====
-Es empfiehlt sich, vor dem vollständigen Zusammenbau einen Funktionstest durchzuführen. Falls der Selbsttest noch immer fehlschlägt, lohnt sich die Durchführung der SPC (Signal Path Compensation) im Menü in Verbindung mit einem anschließenden Neustart (Vorausgesetzt die SPC wird erfolgreich abgeschlossen). Falls der Fehler nicht behoben ist, geht es zurück zu Schritt 3.+Es empfiehlt sich, vor dem vollständigen Zusammenbau einen Funktionstest durchzuführen. Falls der Selbsttest noch immer fehlschlägt, lohnt sich die Durchführung der SPC (Signal Path Compensation) im Menü in Verbindung mit einem anschließenden Neustart (Vorausgesetzt die SPC wird erfolgreich abgeschlossen). Falls der Fehler nicht behoben ist, geht es weiter zu Schritt 6. 
 + 
 +==== Schritt 6: Fehlersuche ==== 
 +Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind noch Fehler auf der Leiterplatte zu suchen. Über das Error Log lässt sich teilweise eingrenzen, wo der Fehler zu suchen ist - alternativ natürlich auch über nicht korrekt arbeitende Funktionen des Geräts. 
 + 
 +=== Fehler 1 === 
 +Beim ersteigerten Gerät meckerte der Selbsttest beispielsweise über zu geringe Reaktion auf die analoge Verstärkungseinstellung von Kanal 4. Auch schien das Eigenrauschen bei Kanal 4 nicht abhängig von der gewählten vertikalen Ablenkung zu sein und der Trace ließ sich nicht vertikal verschieben. Als Fehler stellt sich eine defekte (zerätzte) Leiterbahn heraus. Der Enable-Eingang eines Analog-Multiplexers war offen und sah dauerhaft Low-Pegel, sodass Offset- und Verstärkungsspannungen für Kanal 4 nicht durchgereicht wurden.  
 + 
 +In den Bildern sieht man das betroffene Via vor und nach der Reparatur. 
 + 
 +{{:projekte:tds644a:p1010762.jpg?400|Vorher}}   {{:projekte:tds644a:p1010765.jpg?400|Nachher}} 
 + 
 +=== Fehler 2 === 
 +Alle folgenden Fehler trugen zum Nicht-Funktionieren des Time Interpolators bei, was das Tekscope mit einer Meldung a la "ctlConfidencDiag,  2.50e-9 <= exp <= 1.20e-8 - TI failed" zum Ausdruck brachte. 
 + 
 +Hier ein nicht mehr verbundenes Via in der Umgebung von U1651, halb von einem Widerstand verdeckt. 
 + 
 +{{:projekte:tds644a:p1010767.jpg?400|}} 
 + 
 +=== Fehler === 
 +Noch ein kaputtes Via, diesmal zur Stromzufuhr von U1602 (negative 15V-Rail). Größenvergleich: Der zur Reparatur gezogene Leiter ist ein Einzeldraht aus Elektroniklitze. 
 + 
 +{{:projekte:tds644a:p1010770.jpg?400|Vorher}}    {{:projekte:tds644a:p1010771.jpg?400|}} 
 + 
 +=== Fehler 4 === 
 +Der letzte Fehler war (wie die Erfahrung lehrt) der am schwersten zu findende. Auch hier war ein Via defekt, welches vollständig unter einem Widerstand versteckt war. Erschwerend hinzu kam, dass die Leiterbahn von dort aus unter einem Schaltkreis ohne von außen erreichbare Pins verschwindet, es ist eine der Steuerleitungen für den Time Interpolator. Da das Via komplett defekt war (von oben kein Kupfer mehr vorhanden), musste ein Draht gezogen werden, statt das Via einfach wieder an die Leiterbahn anzuschließen. Zum Glück war das Ziel auf einem Testpunkt in der Nähe verfügbar, sodass die Reparatur einfach war. Auf der rechten Seite ist der Draht direkt auf der von Lötstopplack befreiten Leiterbahn angelötet. 
 + 
 +{{:projekte:tds644a:p1010787.jpg?400|}} 
 + 
 + 
 +===== Zeitaufwand ===== 
 +Insgesamt war folgender Zeitaufwand für die Reparatur von Nöten: 
 + 
 +  * Samstag, 5 h - Entfernung aller Kondensatoren, Leiterplattenreinigung 
 +  * Sonntag, 2-3 h - Elektrischer Test, Prüfen auf Fehler, Vorbereitung der Reparatur 
 +  * Montag, 4 h - Einbau der neuen Kondensatoren 
 +  * Dienstag, 4 h - Fehlersuche (Fehler 1 und 2 gefunden) 
 +  * Mittwoch, 4 h - Fehlersuche (Fehler 3 gefunden) 
 +  * Donnerstag, 4 h - Fehlersuche (Fehler 4 gefunden) 
 + 
 +===== Ergebnis ===== 
 +Nach dem Finden aller elektrischen Fehler blieb nur noch ein "Calibration Init"-Fehler zurück, der durch erneute Ausführung der Signal Path Compensation (SPC) behoben werden konnte. Diese verlief nun auch erfolgreich, das Scope funktioniert wieder tadellos. 
 + 
 +{{:projekte:tds644a:fertig.jpg?800|}} 
 + 
 +Donnerstag, 3 h - Fehlersuche (Fehler 4 gefunden) 
 + 
 +Insgesamt ließ sich für 350€ und mit Aufwand von etwa 24 Stunden ein Scope mit 500 MHz Bandbreite und 2 GS/s an 4 Kanälen wieder herrichten. So eine Aktion lohnt sich natürlich nicht kommerziell, wer aber für wenig Geld ein tolles Oszi haben möchte und bei der Reparatur noch eine Menge über Speicheroszilloskope lernen will, für den ist ein Tektronix-Scope eine gute Investition.  
 + 
 +Fernab von den technischen Daten: Die Bedienung dieser Geräte ist einfach sehr gut ausgedacht, die Messfunktionen sind sehr nützlich und mit einem heutigen Scope vergleichbar. Ob der Speicher, der im Vergleich zu heutigen Geräten etwas kleiner ausfällt, für die eigene Anwendung zu klein ist, muss jeder für sich entscheiden. Das TDS644A kann z.B. 2000 Punkte pro Kanal in 40 div (horizontal) aufnehmen, mit einstellbarem Prozentsatz vor bzw. nach dem Trigger. Für die meisten Anwendungen wird das mehr als ausreichend sein. Mit Protokollanalyse für SPI, I2C oder UART kann das Gerät nicht dienen - da Logikanalysatoren aber heute günstig zu haben sind, stellt das kein wirkliches Problem dar. 
 + 
 +Disclaimer: Man liest im Internet auch von Leuten, deren Scopes nicht wieder zu beleben waren. Ein defektes Gerät ist immer eine Risiko-Anschaffung. Prinzipiell kann man (gerade durch die vorhandene Dokumentation) fast jeden Fehler finden, es kann aber durchaus passieren, dass sich die Leiterplatte in einem Zustand befindet, in der sie als nicht mehr reparabel eingestuft werden kann. Auch Defekte in Spezialschaltkreise können auftreten, dann steht man meist da und kauft noch ein zweites Scope, als Ersatzteilspender.
  
 ===== Auflistung der nötigen Elkos ===== ===== Auflistung der nötigen Elkos =====
projekte/tds644a/start.1508066817.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/10/15 11:26 von thasti

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki