Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:hao-track:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:hao-track:start [2015/01/09 13:51] – Status 3D Druck Teile, Ergänzung sevprojekte:hao-track:start [2015/01/26 20:33] – [Arbeiten] thasti
Zeile 2: Zeile 2:
 Brainstorming: Auf dem Hochhaus von DB0HDF könnte eine kleine fernbedienbare Empfangsanlage installiert werden, mit deren Hilfe Ballonexperimente empfangen werden können, die Ausbreitungsbedingungen beobachtet werden oder auch Satelliten getrackt. Man hat auf dem Gebäude freie Sicht in alle Richtungen und bereits einen Standort mit Internetanschluss und Strom etabliert. Brainstorming: Auf dem Hochhaus von DB0HDF könnte eine kleine fernbedienbare Empfangsanlage installiert werden, mit deren Hilfe Ballonexperimente empfangen werden können, die Ausbreitungsbedingungen beobachtet werden oder auch Satelliten getrackt. Man hat auf dem Gebäude freie Sicht in alle Richtungen und bereits einen Standort mit Internetanschluss und Strom etabliert.
  
-===== Zeitplan ===== 
-  * **bis 23.11.2014 - Konzept, Anforderungen, Realisierungsplanung (alle)** 
-  * **bis 30.11.2014 - Stückliste, Kostenplan, Beginn Beschaffung (Stefan)** 
-  * **bis 7.12.2014 - Beginn Softwareeinrichtung (Stefan? Sebastian? Sev?)** 
-  * bis 13.12.2014 - Rotor-Teile 3D-gedruckt (Sev) bzw beschafft (Sev, Stefan), Beginn Zusammenbau (Sev, Stefan) 
-  * **bis 20.12.2014 - Aufbau 70cm-Yagi (Sebastian), Beginn Elektronik-Aufbau ** 
-  * bis 28.12.2014 - Zusammenbau und Inbetriebnahme abschließen, System fertig zum Aufbauen, Test auf der EAH? 
  
-**Aktuell: 3D-Druck-Teile fehlen noch! Gehäuse fehlt noch!**+===== Arbeiten ===== 
 +  Beschaffung aller Kauf-Komponenten 
 +    * wasserdichtes Gehäuse fehlt noch 
 +  * 3D-Druck der Spezialteile 
 +    * einige Teile fehlen noch 
 +  * Zusammenbau Mechanik 
 +  * **Schaltplan / Layout Elektronik - Done** 
 +  * **Fertigung / Bestückung / Inbetriebnahme Elektronik - Done** 
 +  * **Konzept Software - Done** 
 +  * Einrichtung Software Router 
 +    * Was fehlt da noch? rtl_fm? 
 +  * **Einrichtung Software Server - Done** 
 +  Inbetriebnahme Gesamtsystem
  
 ===== Anforderungen ===== ===== Anforderungen =====
Zeile 76: Zeile 81:
 Aktueller Schritt: Teile werden 3D-gedruckt. Die mechanisch einfachen Teile sind fertig gedruckt. Schaltplan der Elektronik ist fertig, Layout ist in Arbeit. Software ist angepasst. Aktueller Schritt: Teile werden 3D-gedruckt. Die mechanisch einfachen Teile sind fertig gedruckt. Schaltplan der Elektronik ist fertig, Layout ist in Arbeit. Software ist angepasst.
  
-Die SatNOGS-Elektronik verwendet einen Arduino Micro und Schrittmotortreiber von Polulu (Breakout-Board für A4988). Die Arduino-Software sollte auf einem normalen AtMega mit dem Arduino Bootloader ladbar sein, als Ersatz für das Breakoutboard werden Boards mit DRV8825 benutzt. Dieser ist vom Interface her kompatibel: Ansteuerung über Direction und Step-Pin, sowie Einstellung ob Voll/Halbschrittansteuerung über Mode-Pins.+==== Elektronik ==== 
 +Fertig aufgebaut und getestet.
  
-Da die Software 10kB groß ist, braucht es mindestens einen AtMega168. Als Board kann in der Arduino IDE dann zum Beispiel der Arduino Diecimilia/Duemilanove (16MHz)Arduino Nano (16MHz) oder Arduino Mini (16MHz) gewählt werdenum das Hex-File zu erstellen.+{{:projekte:hao-track:pcb.jpg?300|Leiterplatte}} {{:projekte:hao-track:testsetup.jpg?300|Testaufbau}} 
 + 
 +Die original SatNOGS-Elektronik verwendet einen Arduino Micro und Schrittmotortreiber von Polulu (Breakout-Board für A4988). Die Arduino-Software geht auch auf einem Standard-AtMegaals Ersatz für das Breakoutboard werden Boards mit DRV8825 benutzt.
  
  
Zeile 85: Zeile 93:
 Status der 3D gedruckten Teile: Status der 3D gedruckten Teile:
  
-^Anzahl Bauteil Status |+^Anzahl ^Bauteil ^Status |
 | 3 | Kugellager Halter  | 3x fertig  | | 3 | Kugellager Halter  | 3x fertig  |
 | 4 | Axis side | tbd | | 4 | Axis side | tbd |
Zeile 91: Zeile 99:
 | 2 | Homing Sensor holder  | tbd | | 2 | Homing Sensor holder  | tbd |
 | 3 | Axis bushing | 3x fertig | | 3 | Axis bushing | 3x fertig |
-| 2 | Axis gear | 1x fertig, 2. im Druck |+| 2 | Axis gear | <del>1x fertig, 2. im Druck</del> x-Achse hängt fest, daher 1. Teil am Ende des Drucks "zerstört". Reparatur wenn Öl da ist ;) |
 | 2 | Axis gear spacer  | 2x fertig | | 2 | Axis gear spacer  | 2x fertig |
 | 2 | Homing ring  | 2x fertig | | 2 | Homing ring  | 2x fertig |
Zeile 101: Zeile 109:
  
 Aktueller Stand: Koax-Kabel fehlt noch. Danach durchmessen Aktueller Stand: Koax-Kabel fehlt noch. Danach durchmessen
-===== Testbetrieb ===== +
-Für einen ersten Testbetrieb könnte ein FT817 mit CAT-Interface und Futro-Rechner auf der FH-Clubstation installiert werden. DB0HDF ist wieder in Betrieb. +
-Durch den vollen Zugriff kann eine iterative SW-Einrichtung erfolgen.+
  
 ===== Stückliste ===== ===== Stückliste =====
projekte/hao-track/start.txt · Zuletzt geändert: 2016/09/02 09:12 von thasti

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki