Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:hrpt:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:hrpt:start [2017/04/25 22:49] ycprojekte:hrpt:start [2017/04/25 22:50] – [Filter] yc
Zeile 60: Zeile 60:
 </code> </code>
 </hidden> </hidden>
 +\\
 ===== rauscharmer Vorverstärker ===== ===== rauscharmer Vorverstärker =====
 Aus einer Radio-Wettersonde des Typs [[http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS03F02-D.html|RS92-SGP]] wurde der GPS-Vorverstärker extrahiert. Für die Benutzung auf 1700 MHz wurden die GPS-Filter entfernt und überbrückt. Zur Verbesserung der Anpassung wurde ein 10 pF NP0-Kondensator in 0402 vor der Eingangsanpassung des ersten Verstärkers hinzugefügt. Um die Schwingwahrscheinlichkeit zu verringern, wurden nur die ersten zwei Stufen des dreiteiligen Verstärkers genutzt. Die Fernspeisung des Verstärkers erfolgt per Koaxkabel, eine Lambda/4-Leitung von der Ausgangsbuchse zum Eingangskondensators des Linearreglers dient der Versorgungsspannungsanbindung. Aus einer Radio-Wettersonde des Typs [[http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS03F02-D.html|RS92-SGP]] wurde der GPS-Vorverstärker extrahiert. Für die Benutzung auf 1700 MHz wurden die GPS-Filter entfernt und überbrückt. Zur Verbesserung der Anpassung wurde ein 10 pF NP0-Kondensator in 0402 vor der Eingangsanpassung des ersten Verstärkers hinzugefügt. Um die Schwingwahrscheinlichkeit zu verringern, wurden nur die ersten zwei Stufen des dreiteiligen Verstärkers genutzt. Die Fernspeisung des Verstärkers erfolgt per Koaxkabel, eine Lambda/4-Leitung von der Ausgangsbuchse zum Eingangskondensators des Linearreglers dient der Versorgungsspannungsanbindung.
projekte/hrpt/start.txt · Zuletzt geändert: 2017/05/16 16:24 von yc

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki