Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:msp430dev:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:msp430dev:start [2014/07/28 15:32] – [Hardware] thastiprojekte:msp430dev:start [2018/11/03 17:31] – [GNU/Linux] yc
Zeile 5: Zeile 5:
  
   * **Version 1:** erste Auflage.   * **Version 1:** erste Auflage.
-  * **Version 2:** TODOPullup an RESET und Pulldown an TEST vorsehen (optional)Pullup an den Tastern vorsehen+  * **Version 2:** TODO 
 +    * Pullup an RESET und Pulldown an TEST vorsehen,  
 +    * Inverter an TEST vorsehen 
 +    * Pullups an den Tastern vorsehen
  
 ===== Hardware ===== ===== Hardware =====
Zeile 18: Zeile 21:
  
 ===== Programmierung ===== ===== Programmierung =====
-Die Programmierung kann einfach über eine serielle Schnittstelle (mit TTL-Pegeln) geschehen. Mit der IDE seiner Wahl wird eine HEX(A43)-Datei erzeugt, welche dann mit [[http://kurt.on.ufanet.ru/|MSPFET]] oder mspdebug auf den Controller geladen wird.+Die Programmierung kann einfach über eine serielle Schnittstelle (mit TTL-Pegeln) geschehen. Mit der IDE seiner Wahl wird eine HEX(A43)-Datei erzeugt, welche dann mit [[http://www.reddylab.eu/freak/hwk-repair/mspfet_161014.zip?attredirects=0|MSPFET]] oder mspdebug auf den Controller geladen wird.
 Der verwendete BootstrapLoader (BSL) ist [[http://www.ti.com/lit/ug/slau319h/slau319h.pdf|hier]] dokumentiert. Der verwendete BootstrapLoader (BSL) ist [[http://www.ti.com/lit/ug/slau319h/slau319h.pdf|hier]] dokumentiert.
  
Zeile 48: Zeile 51:
 und damit passend zum TUSB3410 USB-Seriell-Wandler. An dem 10Pin-Port ist Port 1 komplett herausgeführt, sowie 3,3V und GND. Treiber für den TUSB3410 für Windows sind hier zu finden: http://www.dell.com/support/drivers/us/en/04/driverdetails?driverid=R286478 - **falls die automatische Installation trotzdem fehlschlägt:** "manuelle Treibersuche" auswählen -> "Gerät aus einer Liste wählen" -> "Schnittstellen" -> "Texas Instruments" -> "TUSB3410 Device". und damit passend zum TUSB3410 USB-Seriell-Wandler. An dem 10Pin-Port ist Port 1 komplett herausgeführt, sowie 3,3V und GND. Treiber für den TUSB3410 für Windows sind hier zu finden: http://www.dell.com/support/drivers/us/en/04/driverdetails?driverid=R286478 - **falls die automatische Installation trotzdem fehlschlägt:** "manuelle Treibersuche" auswählen -> "Gerät aus einer Liste wählen" -> "Schnittstellen" -> "Texas Instruments" -> "TUSB3410 Device".
  
 +==== GNU/Linux ====
 +Unter Debian wurde msp430-bsl.py aus [[https://launchpad.net/python-msp430-tools/|python-msp430-tools]] getestet.
 +
 +Der Funktionsaufruf zum flashen lautet: <code bash># msp430-bsl.py -e -P -r -p $GERAET $HEXFILE --invert-reset [--swap-reset-test]</code>
 +
 +{{ :projekte:msp430dev:makefile.txt |Makefile}}
 ===== Schaltplan / Layout ===== ===== Schaltplan / Layout =====
 Version 1.0 Version 1.0
Zeile 65: Zeile 74:
   * Mit F7 Assemblieren, den Workspace unter "Workspace" speichern (EWW-Datei)   * Mit F7 Assemblieren, den Workspace unter "Workspace" speichern (EWW-Datei)
   * Mit MSPFET die entstehende a43-Datei (Im Ordner "bin") öffnen und programmieren   * Mit MSPFET die entstehende a43-Datei (Im Ordner "bin") öffnen und programmieren
 +
 +Der Sourcecode der ersten Programmierversuche ist hier zu finden: {{:projekte:msp430dev:erste-schritte.txt|}}
projekte/msp430dev/start.txt · Zuletzt geändert: 2021/11/09 20:42 von yc

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki