Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:rtty-demodulator:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:rtty-demodulator:start [2014/02/20 12:27] – [Entwicklungsumgebung] thastiprojekte:rtty-demodulator:start [2014/02/20 13:54] – [Entwicklungsumgebung] thasti
Zeile 71: Zeile 71:
  
 Im AtMega wird dieser Algorithmus als kleine State Machine umgesetzt. Im AtMega wird dieser Algorithmus als kleine State Machine umgesetzt.
- 
-==== Abstimmanzeige ==== 
-Zur Anzeige der (ungefähren) korrekten Abstimmung werden ein/zwei einfache IIR-Resonator-Filter benutzt. Diese werden in Matlab als IIR Biquad Filter realisiert. 
- 
-<code>[b,a] = iirpeak(0.3,0.01)</code> 
- 
-Die Parameter der Funktion sind die Peak-Frequenz und die gewünschte Bandbreite.  
-Der Koeffizient a0 ist immer 1, b1 ist immer 0, und wenn die Mittenfrequenz zu 0.5 (FS/4) gewählt wird, wird a1 zu Null und der Filter kann weiter Optimiert werden. Dies ist leider ungünstig, daher wird auf diese Möglichkeit der Optimierung verzichtet. 
- 
-FIXME Möglichkeit untersuchen, das I oder Q-Filter im Betrag direkt als Indikator zu verwenden.  
- 
-Durch die sehr guten Ergebnisse der Regelung kann die Abstimmanzeige eigentlich wegfallen - das System regelt selbstständig auf das vorhandene Signal irgendwo in der Empfangsbandbreite. 
- 
  
  
Zeile 116: Zeile 103:
   * UART (RxD: PD0, TxD: PD1)   * UART (RxD: PD0, TxD: PD1)
   * 16MHz XTAL (PB6, PB7)   * 16MHz XTAL (PB6, PB7)
-  * ADC (PC0..5), Filterung 2.Ordnung @ 3kHz +  * 2xADC (PC0..5), Filterung 1.Ordnung @ 3kHz 
-  * DAC (PD5, PD6), Filterung 4. Ordnung @ 3kHz+  * 2x DAC (PD5, PD6), Filterung 4. Ordnung @ 3kHz (PWM@61 kHz, DAC@6kHz)
   * LED    * LED 
   * ISP   * ISP
projekte/rtty-demodulator/start.txt · Zuletzt geändert: 2015/11/17 09:26 von thasti

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki