Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:utrak:hardware

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
utrak:start [2014/11/03 20:47] – Page moved from projekte:picoflights:start to utrak:start thastiprojekte:utrak:hardware [2014/11/05 10:34] – Page name changed from projekte:utrak:start to projekte:utrak:hardware thasti
Zeile 4: Zeile 4:
 Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Fertigung eines kleinen, leichten GPS-Trackers für Ballonmissionen. Positionsdaten sollen via GPS ermittelt werden und per HF zur Ortung (Tracken und Bergen) ausgesendet werden. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Fertigung eines kleinen, leichten GPS-Trackers für Ballonmissionen. Positionsdaten sollen via GPS ermittelt werden und per HF zur Ortung (Tracken und Bergen) ausgesendet werden.
  
-**Infos zu allen Flügen finden sich auf der [[habweiche|Picoballon-Startseite]].**+**Infos zu allen Flügen finden sich auf der [[projekte:picoflights:start|Picoballon-Startseite]].**
  
 Folgende Forderungen werden an das Gerät gestellt: Folgende Forderungen werden an das Gerät gestellt:
Zeile 22: Zeile 22:
 Einfache Telemetrie, gesendet in RTTY-FSK in SSB, 50 Baud. Ein Telemetriesatz dauert etwa 15 Sekunden, die Aussendung erfolgt aller 30 Sekunden. Einfache Telemetrie, gesendet in RTTY-FSK in SSB, 50 Baud. Ein Telemetriesatz dauert etwa 15 Sekunden, die Aussendung erfolgt aller 30 Sekunden.
  
-{{current_3.16v_annotated.png?500|}}+{{projekte:picoflights:current_3.16v_annotated.png?500|}}
  
 Beispielmessung mit Stromzange (nicht repräsentativ) des Stromverbrauchs. Man sieht das GPS alle 10 Sekunden aufwachen, aber noch einen rel. großen Reststromverbrauch haben (etwa 4mA), die Sendeperiode ist 30 Sekunden mit etwa 33% Duty Cycle. Gesamtstromaufnahme nach repräsentativer Messung: durchschnittlich 14mA @ 3,3V ~ 50mW Beispielmessung mit Stromzange (nicht repräsentativ) des Stromverbrauchs. Man sieht das GPS alle 10 Sekunden aufwachen, aber noch einen rel. großen Reststromverbrauch haben (etwa 4mA), die Sendeperiode ist 30 Sekunden mit etwa 33% Duty Cycle. Gesamtstromaufnahme nach repräsentativer Messung: durchschnittlich 14mA @ 3,3V ~ 50mW
Zeile 60: Zeile 60:
     * Design wird Bestückoption für Oszillator und Quarz vorsehen, Versuch GPS-Anbindung     * Design wird Bestückoption für Oszillator und Quarz vorsehen, Versuch GPS-Anbindung
  
-{{img_2049.jpg?200|Funktionierender Prototyp}} {{img_6050.jpg?400|}}+{{projekte:picoflights:img_2049.jpg?200|Funktionierender Prototyp}} {{projekte:picoflights:img_6050.jpg?400|}}
  
 Ohne Batterie bringt die Nutzlast etwa 5 Gramm auf die Waage. Ohne Batterie bringt die Nutzlast etwa 5 Gramm auf die Waage.
Zeile 66: Zeile 66:
 ==== Links: ==== ==== Links: ====
   * [[http://www.silabs.com/Support%20Documents/TechnicalDocs/Si4063-60.pdf|Datenblatt SI4060]]   * [[http://www.silabs.com/Support%20Documents/TechnicalDocs/Si4063-60.pdf|Datenblatt SI4060]]
-  * [[habweiche|Übersicht]]+  * [[projekte:picoflights:start|Übersicht]]
   * [[aprs|APRS-Implementierung]]   * [[aprs|APRS-Implementierung]]
  
projekte/utrak/hardware.txt · Zuletzt geändert: 2014/11/09 19:13 von thasti

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki