projekte:hpsdr:start
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:hpsdr:start [2015/02/23 21:31] – [Inbetriebnahme] yc | projekte:hpsdr:start [2017/06/05 22:52] (aktuell) – yc | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== HPSDR-Nachbau ====== | ====== HPSDR-Nachbau ====== | ||
| - | Ziel ist es ein **HPSDR Hermes**-Bausatz  | + | Es wurde ein HPSDR Hermes-Bausatz  | 
| - | + | ||
| - | Projektmitglieder sind aktuell  | + | |
| + | ==== Unterlagen ==== | ||
| Projektseite von HPSDR: [[http:// | Projektseite von HPSDR: [[http:// | ||
| - | ==== Unterlagen ==== | + | Schaltplan: [[http:// | 
| - | Schaltplan: [[http:// | + | |
| Das Layout ist nicht open source! Apache Labs hat es nicht freigegeben. | Das Layout ist nicht open source! Apache Labs hat es nicht freigegeben. | ||
| Aufbauinformationen: | Aufbauinformationen: | ||
| + | |||
| ===== Bausatz ===== | ===== Bausatz ===== | ||
| - | Zusammengestellter  | + | Sebastian hat Warenkörbe für die Distributoren zusammengestellt. Damit kann ein Bausatz  | 
| - | Digikey-Warenkorb [[http:// | + |   * {{: | 
| - | Reichelt-Warenkorb [[https:// | + |   * Digikey-Warenkorb [[http:// | 
| - | Mini-Circuits wurde bei eBay von einem rumänischen OM bestellt.\\ | + |    | 
| - | Die Leiterplatte  | + |    | 
| + |    | ||
| + | //Es zeigte sich, dass manche Bauteile die falsche Größe haben oder nicht benötigt  | ||
| ==== Anmerkungen ==== | ==== Anmerkungen ==== | ||
| * Die BOM von Apache hat bei Unstimmimigkeiten zwischen BOM und Schaltplan Vorrang | * Die BOM von Apache hat bei Unstimmimigkeiten zwischen BOM und Schaltplan Vorrang | ||
| - |    | + | * Für R113 wurden statt 56k (Schaltplan) Widerstände mit 63,4k (BOM) benutzt, Funktionalität bestätigt. | 
| - | * richtige Ethernetbuchse wurde mitbestellt(sehr teuer, aber passend) | + |   * C37 und C77 sind auf der Platine fälschlicherweise als C229 und C228 bezeichnet. Beide werden mit je 33pF bestückt(wie  | 
| - | + | * Als LDO für 12V wird ein LM1117 verwendet. Die notwendigen Widerstände sind | |
| - | ==== Offene Fragen ==== | + | * R1 (Pin 1 - Pin 2) = 475R ODER 1k ODER 825R | 
| - |    | + | * R2 (Pin 1 - GND) = 3k9 ODER 8k2 ODER 6k8 | 
| - | * Wird auch so im Datanblatt empfohlen(Vermutung E12 vs. E96) | + | * erstere Bestückoption bevorzugt (0603 senkrecht, 0805 waagerecht) | 
| - | * C198 (47u) ist mechanisch zu klein (reicht nicht über beide Pads) | + | |
| - | * Lösung: Tantali 22u verwendet. | + | |
| ===== Aufbau ===== | ===== Aufbau ===== | ||
| - | aktueller Stand:  | + | Alle drei Bausätze wurden erfolgreich aufgebaut  | 
| - | + | ||
| - | ==== Hinweise ==== | + | |
| - | C37 und C77 sind auf der Platine fälschlicherweise als C229 und C228 bezeichnet. Beide werden mit je 33pF bestückt(wie im BOM). | + | |
| ==== Vorbereitungen ==== | ==== Vorbereitungen ==== | ||
| Zeile 42: | Zeile 38: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | === Berechnung LM1117-ADJ === | ||
| - | Als LDO für 12V wird ein LM1117 verwendet. Die notwendigen Widerstände sind | ||
| - | * R1 (Pin 1 - Pin 2) = 475R ODER 1k ODER 825R | ||
| - | * R2 (Pin 1 - GND) = 3k9 ODER 8k2 ODER 6k8 | ||
| - | * erstere Bestückoption bevorzugt (0603 senkrecht, 0805 waagerecht) | ||
| - | |||
| - | Berechnet mit Formel aus Datenblatt und verifiziert mit LTspice. | ||
| ==== Bestückung ==== | ==== Bestückung ==== | ||
| === Basteltagebuch Gert & Stefan ==== | === Basteltagebuch Gert & Stefan ==== | ||
| Zeile 65: | Zeile 54: | ||
| * Inbetriebnahme SV Gert - geht | * Inbetriebnahme SV Gert - geht | ||
| * Auflöten FPGA Stefan - wird erkannt! Programmierung noch nicht möglich, 1k/10k fehlen noch | * Auflöten FPGA Stefan - wird erkannt! Programmierung noch nicht möglich, 1k/10k fehlen noch | ||
| + | * 04.03.15 - Treffen mit Gert | ||
| + | * Auflöten der kritischen SMD-Teile (FPGA, ADC, Netzwerk) auf Gerts Hermes | ||
| + | * Bestückung diverser Teile | ||
| + | * 11.03.15 - Stefan | ||
| + | * alle SMD-Schaltkreise bestückt | ||
| + |     * alle Seiten der " | ||
| + | * 17.03.15 - Stefan | ||
| + | * alle SMD-R bestückt | ||
| + |     * alle Dioden/ | ||
| + | * nur noch wenige L (alles außer die FBs) und C fehlen | ||
| + | * SMPS in Betrieb genommen - 33mOhm statt den großen FBs - geht | ||
| + | * 18.03.15 - Stefan | ||
| + | * restliche Ls und Cs bestückt | ||
| + | * Leiterplatte gereinigt und nochmal sichtkontrolliert | ||
| + | * Programmierung mit USB Blaster funktionierte auf Anhieb | ||
| + | * Problem 1: Ethernet bekommt keinen Link | ||
| + | * Lösung: Ein hochohmiges FB, Spannung damit zu niedrig und PHY im Reset | ||
| + | * Problem 2: Hermes startet neu, wenn Verbindung per Ethernet hergestellt wird | ||
| + | * Lösung: Ein hochohmiges FB :( Spannung an 1.2V nur noch 0.9V - zu wenig | ||
| + | * Nach Behebung: Alles prima, Hermes funktioniert | ||
| + | * 05.05.2015 - Inbetriebnahme Gerts Hermes | ||
| + |     * funktioniert!  | ||
| === Basteltagebuch YC === | === Basteltagebuch YC === | ||
| - | J21 gebrückt, F2+F3 gebrückt, SW1 mit 2x Laborbuchsen 2mm bestückt | ||
| * 14.02.15 | * 14.02.15 | ||
|     * Fertigstellung Bestückung 5V-Schaltregler(R125=220k, |     * Fertigstellung Bestückung 5V-Schaltregler(R125=220k, | ||
| Zeile 100: | Zeile 110: | ||
| ==== Inbetriebnahme ==== | ==== Inbetriebnahme ==== | ||
| - | Zuerst muss Hermes.jic(**TODO: einfügen**)  | + | Zuerst muss {{: | 
| === Windows === | === Windows === | ||
| Zeile 123: | Zeile 133: | ||
| | 20m | 26,6dBm | | | 20m | 26,6dBm | | ||
| | 10m | 26,6dBm | | | 10m | 26,6dBm | | ||
| - | | 6m | 22,5dBm | | + | | 6m | 22,5dBm | | 
| + | |||
| + | ==== Bilder ==== | ||
| + | Als schöner Abschluss des Projektes zeigt es sich hier noch ein paar Bilder einzustellen. | ||
| + | {{: | ||
| + | ==== Mechanik ==== | ||
| + | Die Wärmeableitung sollte man nicht unterschätzen. Es wird eine Metallplatte(Alu) angefertigt, | ||
| + | TODO | ||
projekte/hpsdr/start.1424727109.txt.gz · Zuletzt geändert:  von yc
                
                