projekte:utrak:utrakv2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:utrak:utrakv2 [2017/08/28 19:42] – [uTrakHF - Ballon-Tracker für Kurzwelle] dg0mg | projekte:utrak:utrakv2 [2017/08/30 17:46] (aktuell) – [Elektronik] yc | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Die bisherigen Missionen haben die Verfolgung als Problem herausgestellt. APRS ist zwar in dicht besiedelten Regionen ausgebaut, überall anders jedoch kaum. Die manuelle Verfolgung mit RTTY etc. versagt dort ebenfalls. | Die bisherigen Missionen haben die Verfolgung als Problem herausgestellt. APRS ist zwar in dicht besiedelten Regionen ausgebaut, überall anders jedoch kaum. Die manuelle Verfolgung mit RTTY etc. versagt dort ebenfalls. | ||
| - | Als Lösung kommt WSPR auf Kurzwelle in Frage. WSPR wird von vielen Funkamateuren automatisiert genutzt, um Ausbreitungsbedingungen zu analysieren, | + | Als Lösung kommt WSPR auf Kurzwelle in Frage. WSPR wird von vielen Funkamateuren automatisiert genutzt, um Ausbreitungsbedingungen zu analysieren, |
| ===== Elektronik ===== | ===== Elektronik ===== | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| * Oft genutzt wird der Si5351 ([[https:// | * Oft genutzt wird der Si5351 ([[https:// | ||
| * Einziges TX-Band vorerst 20m | * Einziges TX-Band vorerst 20m | ||
| + | * 20mW Leistung | ||
| * Antenne: Halbwellendipol, | * Antenne: Halbwellendipol, | ||
| * Ausgangsfilter notwendig, inklusive Anpassung an den Dipol | * Ausgangsfilter notwendig, inklusive Anpassung an den Dipol | ||
| Zeile 44: | Zeile 45: | ||
| ==== Infos ==== | ==== Infos ==== | ||
| - | === WSPR für Dummies | + | === Einstieg in WSPR === |
| * Grundlagen: https:// | * Grundlagen: https:// | ||
| Zeile 51: | Zeile 52: | ||
| * Artikel " | * Artikel " | ||
| - | === WSPR für Experten | + | === Weiterführende Informationen zu WSPR === |
| * WSPR-Encoding: | * WSPR-Encoding: | ||
| Zeile 76: | Zeile 77: | ||
| Kodierung in sekundärem WSPR-Paket: | Kodierung in sekundärem WSPR-Paket: | ||
| - | * Kompatibel mit dem Telemetrieformat nach Michael Hojnowski (bietet 23,57 bit Kapazität) | + | * Kompatibel mit dem Telemetrieformat nach [[http:// |
| * Solarspannung (10 Möglichkeiten) | * Solarspannung (10 Möglichkeiten) | ||
| * Batteriespannung (15 Möglichkeiten) | * Batteriespannung (15 Möglichkeiten) | ||
projekte/utrak/utrakv2.1503949340.txt.gz · Zuletzt geändert: von dg0mg
