projekte:iqmod:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:iqmix [2014/02/04 15:15] – [Ansteuerung] yc | projekte:iqmod:start [2022/08/04 10:37] (aktuell) – Link war Scam yc | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| * Review Layout: **erledigt, Rev 3** --- // | * Review Layout: **erledigt, Rev 3** --- // | ||
| * Fertigung Leiterplatte: | * Fertigung Leiterplatte: | ||
| - | * Inbetriebnahme Leiterplatte: | + | * Inbetriebnahme Leiterplatte: |
| ===== Schaltungsbeschreibung ===== | ===== Schaltungsbeschreibung ===== | ||
| Zeile 20: | Zeile 19: | ||
| * LO-Buffer: 10..500MHz | * LO-Buffer: 10..500MHz | ||
| * Mischer: 140..1000MHz | * Mischer: 140..1000MHz | ||
| - | * Frequenzbereich BB: 0..80MHz -> auch für (D)ATV geeignet: [[http:// | + | * Frequenzbereich BB: 0..80MHz -> auch für (D)ATV geeignet: [[https:// |
| * Ausgangsleistung: | * Ausgangsleistung: | ||
| ==== LO-Filter ==== | ==== LO-Filter ==== | ||
| Zeile 26: | Zeile 25: | ||
| C2 und C3 sind dabei Trimmkondensatoren(3-10pF) mit 47pF Keramikkondensator parrallel geschalten. | C2 und C3 sind dabei Trimmkondensatoren(3-10pF) mit 47pF Keramikkondensator parrallel geschalten. | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| Erreichbare Daten: | Erreichbare Daten: | ||
| Zeile 42: | Zeile 41: | ||
| Überblick Spektrum bei Sollfrequenz 144,6MHz: | Überblick Spektrum bei Sollfrequenz 144,6MHz: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| Spektrum mit 2m-Filter: | Spektrum mit 2m-Filter: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| * Leistung: -1,6dBm | * Leistung: -1,6dBm | ||
| Spektrum mit 70cm-Filter: | Spektrum mit 70cm-Filter: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| * Leistung: -9dBm | * Leistung: -9dBm | ||
| </ | </ | ||
| Zeile 61: | Zeile 60: | ||
| Überblick Spektrum bei Sollfrequenz 144,6MHz: | Überblick Spektrum bei Sollfrequenz 144,6MHz: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| Spektrum mit 2m-Filter: | Spektrum mit 2m-Filter: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| * Leistung: -27,2dBm | * Leistung: -27,2dBm | ||
| Überblick Spektrum bei Sollfrequenz 433,8MHz: | Überblick Spektrum bei Sollfrequenz 433,8MHz: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| Spektrum mit 70cm-Filter: | Spektrum mit 70cm-Filter: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| * Leistung: -32,6dBm | * Leistung: -32,6dBm | ||
| </ | </ | ||
| Zeile 84: | Zeile 83: | ||
| Spektrum APRS(144, | Spektrum APRS(144, | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| Spektrum 145,450MHz links direkt, rechts mit 2m-Filter: | Spektrum 145,450MHz links direkt, rechts mit 2m-Filter: | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| C-Code zur Ansteuerung: | C-Code zur Ansteuerung: | ||
| Zeile 258: | Zeile 257: | ||
| Der I/ | Der I/ | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| Somit muss der LO mindestens -26dBm liefern. | Somit muss der LO mindestens -26dBm liefern. | ||
| Zeile 271: | Zeile 270: | ||
| Revision: 3 | Revision: 3 | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | * als {{:projekte: | + | * als {{projekte:iqmod: |
| - | * als {{:projekte: | + | * als {{projekte:iqmod: |
| Vorberechnung des Dämpfungsglieds | Vorberechnung des Dämpfungsglieds | ||
| ^ Dämpfung ^ R15,R16 ^ R14,R17 ^ R18^ | ^ Dämpfung ^ R15,R16 ^ R14,R17 ^ R18^ | ||
| | 0dB | - | 100Ω | - | | | 0dB | - | 100Ω | - | | ||
| - | | -25dB | 120Ω | 56Ω | | + | | -20dB | 120Ω | 56Ω | 237Ω | |
| + | | -25dB | 120Ω | 56Ω | | ||
| Links zu den verwendeten Schaltkreisen: | Links zu den verwendeten Schaltkreisen: | ||
| Zeile 324: | Zeile 324: | ||
| Revision: 3 | Revision: 3 | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte:iqmod: |
| - | * als {{:projekte: | + | * als {{projekte:iqmod: |
| - | * als {{:projekte: | + | * als {{projekte:iqmod: |
| ==== Änderungen ==== | ==== Änderungen ==== | ||
| === Revision 1: === | === Revision 1: === | ||
| Zeile 363: | Zeile 363: | ||
| - Verpolungstest: | - Verpolungstest: | ||
| - Bestückung X1(SMA, LO-Eingang) und Filter ohne Dämpfungsglied; | - Bestückung X1(SMA, LO-Eingang) und Filter ohne Dämpfungsglied; | ||
| - | - VNWA-Messung LO-Filter | + | - VNWA-Messung LO-Filter: {{projekte: |
| - | - Spektrum Si570 mit Filter: {{:projekte: | + | - Spektrum Si570 mit Filter: {{projekte:iqmod: |
| - Bestückung Rest, 50Ohm-Abschluss an X1 + X2 | - Bestückung Rest, 50Ohm-Abschluss an X1 + X2 | ||
| - | - Stromaufnahme bei VIN=5V: //xxx mA// (Soll: | + | - Stromaufnahme bei VIN=5V: //xxx mA// (Soll: |
| - | - Prüfung der Spannung über C3, C4, C5, C8, C10 (Soll: VIN) | + | - Prüfung der Spannung über C3, C4, C5, C8, C10 (Soll: VIN) **OK** |
| - | - Spannng und Ripple VCM: //x V// | + | - Spannng und Ripple VCM: //0,8 V// |
| - Messungen per Oszilloskop, | - Messungen per Oszilloskop, | ||
| - | - Phasenbeziehung zwischen LO+ und LO-: // | + | - Phasenbeziehung zwischen LO+ und LO-: // |
| - | - Phasenbeziehung zwischen BB_I+ und BB_I-: // | + | - Phasenbeziehung zwischen BB_I+ und BB_I-: // |
| - | - Phasenbeziehung zwischen BB_Q+ und BB_Q-: // | + | - Phasenbeziehung zwischen BB_Q+ und BB_Q-: // |
| - Spektrumanalyzer an X2, Signalgenerator an X1 f=144MHz, IN_I und IN_Q mit 1kHz SSB-Signal | - Spektrumanalyzer an X2, Signalgenerator an X1 f=144MHz, IN_I und IN_Q mit 1kHz SSB-Signal | ||
| - Spiegelfrequenzunterdrückung: | - Spiegelfrequenzunterdrückung: | ||
| - LO Leakage: //xxx dBc// | - LO Leakage: //xxx dBc// | ||
| - | {{:projekte: | + | {{projekte: |
| ===== Ansteuerung ===== | ===== Ansteuerung ===== | ||
| - | Um normale Audio-Dateien FM-moduliert als I/Q-Signale mit einer Soundkarte ausgeben zu können, gibt es folgendes kleines Tool: **fmmod** | + | Um normale Audio-Dateien FM-moduliert als I/Q-Signale mit einer Soundkarte ausgeben zu können, gibt es folgendes kleines Tool: **fmmod**. Dieses ist im [[https://github.com/loetlab-jena/ |
| - | + | ||
| - | <file c projekte:iqmod:fmmod.c> | + | |
| - | + | ||
| - | </file> | + | |
projekte/iqmod/start.1391526925.txt.gz · Zuletzt geändert: von yc
