projekte:molnija:modellierunggewitterwolke
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:molnija:modellierunggewitterwolke [2016/04/21 09:49] – jan | projekte:molnija:modellierunggewitterwolke [2016/04/21 11:08] (aktuell) – [Quellen] jan | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | **Modell einer Gewitterwolke** | + | ====== |
| In diesem Abschnitt sind die Parameter einer typischen Gewitterwolke aufzuführen, | In diesem Abschnitt sind die Parameter einer typischen Gewitterwolke aufzuführen, | ||
| Die aufgeführten Daten gelten für Gewitter in Mitteleuropa: | Die aufgeführten Daten gelten für Gewitter in Mitteleuropa: | ||
| - | * Wolkenhöhe: | + | * Wolkenhöhe: |
| - | * Temperatur Basis...Obergrenze: | + | * Temperatur Basis...Obergrenze |
| - | * Raumladung qualitativ: | + | * Raumladung qualitativ |
| - | * | + | * negativ: unterer Teil der Wolke |
| - | * Übergang zwischen neg. und pos. Raumladungszone: | + | * positiv: oberer Teil der Wolke, ggf. zusätzliche lokale pos. Raumladungszone an der Basis (Influenz?? |
| - | | + | * Raumladung quantitativ: |
| - | | + | * Übergang zwischen neg. und pos. Raumladungszone |
| - | * * entspricht | + | * Bei Kristallisierung der Wassertröpfchen |
| - | * max. Feldstärke: | + | * -10..-15 °C |
| - | * Feldstärkeverlauf qualitativ: | + | * Entspricht |
| - | * Spannungsabfall Blitz: 20...30e6V | + | * max. Feldstärke: |
| - | * Strom: 20...50e3A | + | * Feldstärkeverlauf qualitativ: |
| - | * Dauer: 30...50e-6sec | + | * Spannungsabfall Blitz: 20..30 MV (1) |
| + | * Strom: 20..50 kA (2) | ||
| + | * Dauer: 30..50 µsec (2) | ||
| + | |||
| + | ===== Quellen ===== | ||
| + | * 1)siehe Literatur | ||
| + | * 2)Vorlesungsmitschrift " | ||
projekte/molnija/modellierunggewitterwolke.1461232163.txt.gz · Zuletzt geändert: von jan
